- Gerhard F. Stegmann
Aktualisiert: 6. Jan. 2022
Ich möchte die Besucher meiner Website einladen, an einer Umfrage teilzunehmen. Sie besteht aus zwei Fragen:
Frage 1: Ab wann ist man Ihrer Meinung nach alt?
Frage 2: Woran erkennt man, dass man alt ist?
Bitte senden Sie mir eine Nachricht unten auf der Seite im "Feedback". Vielleicht erfahren Sie erstaunliche Ergebnisse! Ich würde mich über viele Antworten freuen!
Die Sprüche hört man oft: "Man ist so alt, wie man sich fühlt." oder "Alt werden ist nicht schwer, Alt sein dagegen sehr." "Alt ist man, wenn man nicht mehr gebraucht wird."
In der Soziologie gibt es verschiedene Altersbegriffe: 1 das kalendarische Alter 2 das biologische Alter 3 das soziale Alter
Das kalendarische Alter ist leicht zu erklären: Unser Geburtsdatum steht in der Geburtsurkunde. Es gilt für alle Rechtsangelegenheiten: Schulpflicht, Straffähigkeit, Führerscheinerwerb, Volljährigkeit, Wahlberechtigung und Wählbarkeit bis hin zum Renteneintritt. Dies sind alles Kalenderdaten.
Das biologische Altern ist ein lebenslanger Prozess, der beginnt, wenn alle Organfunktionen voll entwickelt sind, also etwa mit dem 3. Lebensjahr. Im Laufe der Jahre unterliegt der Körper zunehmenden Verschleißerscheinungen. Je nach Belastbarkeit treten in höherem Alter häufiger Krankheiten auf, Herz- Kreislauferkrankungen, Gelenkarthrosen, die Infektionsanfälligkeit steigt, weil die Immunabwehr schwächer wird. Die Organleistungen (Auge, Ohr) lassen nach. Dabei gibt es große zeitliche Unterschiede, die in erheblichem Maß auch von der Lebensweise abhängen.
Das soziale Alter wird vom sozialen Umfeld, von der Gesellschaft bestimmt. Danach ist man so alt, wie einen die anderen Leute nach dem Auftreten und dem Verhalten einschätzen. Danach richten sich sehr stark die sozialen Kontaktmöglichkeiten.